Winterwanderung des Heimatvereins mit deftigem Essen am 14. Januar 2024 - Abschluss auf dem Hof Richter, Glanerort
Trotz des nasshalten Wettern haben sich mehr als 30 Wanderfreunde zum Wintersparziergang durch die Bauerschaft Twillingen mit Gästeführer Clemens Knappheide eingefunden. Der Abschluss fand auf der Tenne des Hofes von Tanja und Reinhard Richter statt. Für die Zubereitung von Wurstebrot und gebratener Leberwurst kümmerten sich Marlies Borisch, Beate König, Josef Hälker, Johannes Kleine Hörstkamp und Josef Böckenholt.
Generalversammlung des Heimatvereins am 07. März 2024 bei Artkamp Möllers
Begrüßung und Berichterstattung 2023, Vorstellung des Jahresprogrammes 2024 und Verabschiedung von Johann und Gisela Fugel durch den Vorsitzenden Gregor Krützkamp. Johann Fugel hat nach 22 Jahren sein Amt als Heimwart abgegeben. Nachfolger ist Josef Böckenholt. Johannes Kleine Hörstkamp las seinen Kassenbericht vor. Zum Abschluss wurde ein Film, zusammengestellt von Klaus Hölscher, gezeigt: 50-jähriges Heimatverein Jubiläum 2004.
Füchtorfer Spargelfrühling am 20./21. April 2024 - u.a. Aufstellen des Vereinsbaumes - Livemusik am 20.4. - Puddingbar des Heimatvereins
Tagesradtour nach Bad Laer und Bad Iburg mit Betriebsbesichtigung bei der Fa. Feldhaus am 15. Mai 2024
40 Radfahrer machten sich bei schönem Wetter auf den Weg nach Bad Laer zur Betriebsbesichtigung bei der Fa. Feldhaus. In Remsede in der Gastwirtschaft Brockmann wurde zu Mittag gegessen. Weiter ging es über Hilter, Sentrup nach Bad Iburg. Dort wurde im Uhrenmuseum Kaffee und Kuchen angeboten, bevor es zurück nach Füchtorf ging. Organisiert wurde diese Radtour von Johannes Kleine Hörstkamp.
4-tägige Busfahrt in die Fränkische Schweiz vom 4.bis 7. Juli 2024
Als Ziel dieser Reise wurde der Urlaubsort Pottenstein - umrahmt von Felsen und einer Burg und drei Brauereien im Ort - als Quartier ausgesucht. Im Programm enthalten waren Besuche der Städte Bamberg, Nürnberg, Bayreuth, die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen bei Staffelstein und eine zünftige Flößerfahrt auf dem Main. (organisiert von Johannes Kleine Hörstkamp und Ludwig Henger / Fa. Bröskamp).
...zwischendurch wird immer mal wieder der Kreisverkehr an der Glandorfer Straße gesäubert - August 2024
Ferienspieltag - Thema in diesem Jahr "Ritterspiele auf Harkotten" mit Führung von Clemens Knappheide am 16. August 2024
Tagesradtour links und rechts der Ems am 22. August 2024
Anfahrt mit dem eigenen PKW nach Ladbergen. Von dort starteten 26 Teilnehmer Richtung Emsdetten. Dort Einkehr im "Extrablatt". Danach ging es weiter über Elte, Mesum über Saerbeck zurück zum Startpunkt. Zwischendurch wurde eine Kaffeepause eingelegt. Nach 60km waren die Teilnehmer begeistert von der schönen Landschaft und der gesamten Tour, die von Johannes Kleine Hörstkamp vorbereitet wurde.
Erntedank-Familienfest am Heimathaus - Thema: "Fermentieren von Gemüse" am 20. September 2024
Hanna Strotmeier freute sich über das große Interesse, das die Kinder am Fermantierprozess zeigten. Mit auf dem Foto sind links Beate König und rechts Marlies Borisch. Nach zwei bis drei Wochen ist der Gärprozess abgeschlossen und das Gemüse ist verzehrbereit. Draußen vor dem Heimathaus boten Gregor Krützkamp und Josef Hölker Kartoffelpuffer mit frischem Apfelmus zum Verzehr an.
Abbau des Vereinsbaumes und Frühschoppen bei Artkamp-Möllers am 3. Oktober 2024
Als Ersatz für vergangene Kirmesfreuden stellt mittlerweile der westfälische Frühschoppen des Heimatvereins am 3. Oktober dar. An diesem Termin wird traditionell zusammen mit der Feuerwehr Füchtorf der Vereinsbaum der Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine abgebaut. Anschließend treffen sich alle Interessierten zum Frühschoppen mit westf. Speisen bei Artkamp-Möllers. Den Hintergrund für das Treffen wird im Bericht der Glocke (dor. vom 7.10.24) ausführlich geschildert.
Gemeinschaftswanderung mit der Füchtorfer Wandergruppe am 6. Oktober 2024 im Naturschutzgebiet Boomberge bei Harsewinkel
Plattdeutscher Abend mit dem Heimatverein Sassenberg in der Mühle am 09. Oktober 2024
Instandsetzung der Radweges zwischen Füchtorf und Glandorf durch den Harkottener Forst im September-November 2024
Anfang November eröffneten Vertreter des Heimatvereins Glandorf mit Bürgermeister Torsten Dimek und Füchtorfer Aktive des Heimatvereins mit Bürgermeister Josef Uphoff, Gregor Krützkamp vom Heimatverein, Johannes Kleine Hörstkamp und Clemens Knapheide als Initiator sowie viele freiwillige Helfer den nun wieder gut befahrbaren Radweg auf der 100-Schlösser-Runde in Höhe der "Liebestanne" durch den Harkottener Forst.
Gemeinsamer Kulturabend mit der Kolpingsfamilie, kfd und Heimatverein am 07.11.2024 - mit dem Zauberer Robert Fislake und dem Bauchredner Micha Schmidt
Der in diesem Jahr von der Kolpingsfamilie federführend organisierte Kulturabend war zurecht mit viel Gelächter und Applaus ausgestattet, wobei die von den beiden Künstlern auf die Bühne gebetenen lebendigen Bauchrednerpuppen Vera Hagedorn und Gregor Krützkamp, Walter Schlingmann mit einem Zapfhahn auf der Stirn, Magret Jansen und Marlies Schlingmann besonders viel Gelächter auslösten.