Winterwanderung des Heimatvereins - 19. Januar 2025 - durch den Wächterort und anschl. Wurstebrotessen auf dem Hof Angelika und Stefan Kleine Wächter
60 Wanderer haben sich zur traditionellen Winterwanderung des Heimatvereins bei herrlichem Winterwetter mit bizarren Eiskristallen an den Bäumen getroffen. Die Wanderung führte durch das Waldgebiet "Im Engel" mit Stopp an der neuen Raststation und Besichtigung des Blockkraftwerkes des Gemüseproduzenten Andreas und Barbara Querdel. Im Anschluss kehrten die Wanderer bei Familie Kleine Wächter im Wächterort ein, wo deftige Bratleberwurst und Wurstebrot mit Äpfeln aus der großen Pfanne angeboten wurde.
Generalversammlung am 23 Januar 2025
Generalversammlung mit Imbiss und Film "Rund um Füchtorf". Auf dem Programm standen u.a. Jahresbericht 2024, Kassenbericht 2024, Mitgliedsbeitragserhöhung von bisher 7 auf 12 Euro pro Person und Neuwahlen. Clemens Knappheide wurde nach 28-jähriger Arbeit als stellvertretender Vorsitzender verabschiedet, bleibt aber im Beirat des Vereins. Neu als Beisitzer sind Heinrich Kemner und Gerd Schlingmann hinzugekommen. Wiedergewählt wurde Josef Hälker und Marlies Borisch als Schriftführerin.
Vielen Dank an Clemens Knappheide für seine 28-jährige Arbeit als Stellverstretender Vorsitzender im Heimatverein - 23.01.2025
Vorsitzender Gregor Krützkamp bedankte sich ganz herzlich bei Clemens Knappheide, der für etliche Projekte im Laufe der 28 Jahre verantwortlich oder mitverantwortlich war: Die Gestaltung und Anfertigung der Fahne auf dem großen Kreisverkehr, das Spargelrelief auf dem kleinen Kreisverkehr, der Unkemännerbrunnen am Tie sowie der Brunnen am Heinathaus, sanierte Wegekreuze, die Bestückung von Ortseingangskästen, das erste Schwalbenhaus in NRW und viele andere.
Gregor Krützkamp nannte ihn "das Gesicht des Vereins" - ein Glücksfall, jemanden wie Clemens Knappheide zu haben. Als westfälisch beharrlicher, origineller, pragmatischer, redegewandter Heimatforscher und Metallbaumeister habe er die Gabe, Menschen für die verschiedensten Projekte zu begeistern und mit einzubinden. Er hat Füchtorf im Tourismusverein vertreten und mitgeholfen, Wander- und Themenwege zu gestelten, ist als Gästeführer aktiv und beim Erfolg des Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ein Motor gewesen. -
"Als Mensch und Freund ein Vorbild für andere" bedankte sich Gregor Krützkamp.
Nistkästen bauen mit Grundschulkindern am 21. Februar 2025
Unter Leitung von Marlies Borisch schraubten 14 Grundschulkinder die Bausätze von der Tischlerinnung NRW zusammen, die Walter Schlingmann mitgebracht hatte. Gemeinsam mit den weiteren freiwilligen Helfern: Josef Hälker, Josef Böckenholt, Werner Laumann und Gerd Schlingmann bauten die Kinder 24 Nistkästen zusammen, die sie dann im heimischen Garten aufhängen konnten. Die Kinder waren sooo stolz...
Reinigungsaktion des Heimatvereins am 5. April 2025
11 Helfer/innen haben am Samstag den Tie gereinigt, den Brunnen und Schächte gesäubert. Die Pumpe ist defekt und muss vom Verein erneuert werden. Weiter wurde der Kreisel vom Unkraut befreit und mit Hächsel von Forstbetrieb Ludwig Kemner neu befüllt. Am Heimathaus wurde der Brunnen gereinigt, die Beete leergeräumt, die Erde ausgetauscht, eine Bewässerung eingebaut und neu bepflanzt.
Gemeinschaftswanderung am 06. April 2025 mit der Füchtorfer Wandergruppe und dem Heimatverein- Ziel ist das Naturschutzgebiet Gartnischberg und Knüll/Storkenberg mit Geschichtspfaden in Halle
Füchtorfer Spargelfrühling - 12./13. April 2025 - Spargelkönig 2025 Vivian Ruhe und Puddingbar des Heimatvereins







Die amtierende Majestät Denise I. reichte die spargelweiße Schärpe unter viel Applaus an die neue Spargelkönigin Vivian Ruhe weiter. Als Gäste konnte Daniel Benefader u.a. Bürgermeister Josef Uphoff, Landrat Olaf Gericke und den CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Rehbaum begrüßen. Insgesamt präsentierte sich das Traditionsfest in diesem Jahr noch einmal größer und vielfältiger. Der Heimatverein war erneut mit der beliebten "Puddinbar" vertreten.